Fußball bei Bier, Braunkohl und Bregenwurst!

Sponsorenabend mit Talk an der Theke im "Old Path" - Sympathisch und aufschlussreich!

Artikel vom 18. November 2025

Der Artikel wird präsentiert von:

    Ein ungezwungenes, sympathisches Format, aber nicht ohne aufschlussreiche und interessante Information. Der VfV 06 hatte bei einem Sponsorenabend zum "Talk an der Theke" geladen und war erstmals zu Gast im "Old Path", dem Biergarten mit Almhütte an der ehemaligen Pathologie. Wirt Alexandros Psarras begleitete die "dritte Halbzeit" mit dem passenden niedersächsischen Novemberessen, also Braunkohl und Bregenwurst, die Inhalte der Gesprächsrunden gingen dann aber auch über die Landesgrenzen hinaus. 

    Natürlich stand der große und kleine Fußball im Fokus der Gespräche, die von sportnews-Redakteur Stefan Gaube fachkundig geführt und von rund 50 Gästen mit hohem Interesse gehört wurden. Insbesondere Ralph-Uwe Schaffert beleuchtete als frisch gewählter DFB-Vizepräsident den Fußball in seiner Entwicklung generell, wies aber auch in seiner Verantwortlichkeit für den norddeutschen Fußball auf die aktuelle Veränderung im Modus des Regionalliga-Aufstiegs hin. Der Zweite der Oberliga Niedersachsen spielt dabei in einer Vierrunde mit den Meistern von Hamburg, Bremen und Schleswig-Holstein die Aufsteiger 2 und 3 aus. Der Niedersachsenmeister steigt direkt auf.

    Schaffert leitete daraus auch die gestiegenenen Chancen für die Domstadtelf ab, deren Ziel ja die Rückkehr in Liga 4 ist. Für Mustafa Sancar, kaufmännischer Geschäftsführer unseres langjährigen und verlässlichen Hauptsponsors EVI, wäre der Regionalliga-Aufstieg auch ein erstes Etappenziel auf dem Weg zu einer nachhaltigen Strategie für den Leistungsfussball in Hildesheim. Nicht selbstverständlich , aber interessant für die Zuhörer: sowohl Schaffert als auch Sancar sind Mitglieder im VfV 06.

    Zur aktuellen sportlichen Situation bezogen dann Cheftrainer Ridha Kitar und Sportvorstand Omar Fahmy Stellung. Das aktuelle Tabellenbild decke sich mit den Ambitionen des Vereins - wenn es gelingt, die Leistungen weiter zu stabilisieren und die Mannschaft sich weiter entwickelt werde man bis zum Schluss oben dran bleiben, so die deckungsgleiche Prognose. Beide halten jedoch nicht viel davon, von Woche zu Woche neue Wasserstandsmeldungen abzugeben, die Entwicklung der Mannschaft habe Priorität. Neben der aktuellen Saison werde bereits jetzt der Blick für die kommenden Saison geschärft - auch im Hinblick auf die Möglichkeiten, die sich durch die rasante Entwicklung bei den A-Junioren ergeben.

    Die wchtigsten Aufgaben und Ziele im Verein stellten dann Präsident Michael Salge und Vorsitzender Achim Balkhoff vor. Der bevorstehende EVI-Cup werde mit ein paar technischen Neuerungen aufwarten, die Infrastruktur und die Aufenthaltsqualität im Stadion soll nach der Fertigstellung des Flutlichts weiter verbessert werden. Sportlich strebe man auch in Vorstand und Präsidium den schnellstmöglichen Wiederaufstieg in die Regionalliga an, jedoch machten beide klar, dass weder Mannschaft noch Trainer dabei unter Druck gesetzt werden. Wichtiger sei die Nachhaltigkeit - heißt eine dauerhafte sportliche Weiterentwicklung, die nach einem Aufstieg auch den Verbleib in Liga 4 wahrscheinlicher als beim letzten Regionalliga-Gastspiel machen soll.

    Nach 120 Minuten war offizieller Abfiff. Aber wie es halt so ist im Fußball, so eine dritte Halbzeit dauert- und bei bester Bewirtung durch Alexandros und sein Team wurde ordentlich weiter gefachsimpelt.

    Foto: Die Gesprächspartner beim Talk an der Theke: (von links) Ralph-Uwe Schaffert, Achim Balkhoff, Omar Fahmy, Stefan Gaube, Michael Salge, Ridha Kitar und Mustafa Sancar.