Positive Entwicklung - VfV 06 weiter auf Kurs!

Flutlicht ein Meilenstein - Umfangreiches Jugendangebot - Unterstützung durch Stadt und Wirtschaft!
Artikel vom 20. September 2025
Der Artikel wird präsentiert von:
Der VfV 06 Hildesheim und seine Vorgängervereine schreiben seit den Anfängen des Fußballs in der Domstadt vor mehr als 120 Jahren eine Erfolgsgeschichte - und das sollte auch für die Zukunft Verpflichtung genug sein, diesen eigenen Anspruch gerecht zu werden. Vorsitzender Achim Balkhoff erinnerte in der Mitgliederversammlung an den besonderen Stellenwert des Vereins in der Stadt und ermutigte dazu, sich weiter für den Verein - und damit zum Wohl der großen Hildesheimer Fußballgemeinde - zu engagieren.
In seinem Geschäftsbericht skizzierte Balkhoff die wichtigsten Meilensteine der jüngeren Zeit, wobei im sportlichen Bereich die erstmalige Teilnahme am DFB-Pokal nach 46 Jahren besonders gewürdigt würde. Auch die Entwicklung der A-Junioren in der Regionalliga Nord, immerhin Deutschlands zweithöchste Liga in dieser Leistungsklasse, sei herausragend. Die neu geschaffenenen Strukturen in der Arbeit des geschäftsführenden Vorstands mit klar definierten Zuständigkeiten wirkten sich positiv aus. Infrastrukturell sei der Bau und die Fertigstellung der professionellen Flutlichtanlage im Stadion ein Meilenstein. Ein besonderer Dank ging an Helmuth Löhr und Robert Weißenborn für Planung und Umsetzung dieses Mega-Projekts. Die Bereitschaft von Firmen und Privatpersonen, dieses für eine Lizenzerteilung in der Regionalliga Nord unabdingbare Projekt zusätzlich finanziell zu unterstützen, hob Balkhoff als "ganz starkes Signal" hervor.
Sein Stellvertvertreter Maik Thomas untermauerte die Bedeutung eines gesteigerten WIR-Gefühls innerhalb der Vereinsgemeinschaft. Mit dazu beitragen soll dazu auch der Ausbau des Jugendbereichs. In nahezu allen Jahrgängen von der U19 - abwärts bis zur G-Jugend werden mittlerweile Angebote gemacht, besonders positiv wirke sich hierbei die noch junge Spielgemeinschaft mit SV Türk Gücü aus. Immer umfangreicher werde die Vorstandsarbeit zwischen den Spielzeiten, mehr als 150 Zu- und Abgänge waren zuletzt zu bearbeiten.
Sportvorstand Omar Fahmy ging auf die spürbare Veränderung im Leistungskader der Oberligamannschaft zu Beginn der laufenden Saison ein. Er zeigt sich zuversichtlich, dass die sportlichen Ziele erreicht werden. Die Entwicklung der U 19 sei ein guter Ansatz, um die besten Talente der Region für spätere Aufgaben im Herren-Leistungsbereich auszubilden. Durch die Etablierung aller Jugend-Jahrgangsmannschaften sieht Fahmy auch eine wichtige Perspektive die Themen, Nachhaltigkeit, Integration und Familienförderung auszubauen.
Präsident Michael Salge betonte im Bericht des Präsidiums die zentrale Bedeutung der Marketing-Erlöse für den Verein - "ohne die Unterstützung durch die heimische Wirtschaft könnten wir uns vieles nicht leisten und erst recht nicht auf diesem Niveau Fußball anbieten". Er unterstrich darüber hinaus die Förderung durch die Stadt Hildesheim für den Bau der Stadion-Flutlichtanlage in Höhe von 70.000 €. Salge sieht die Verantwortungsbereiche im Verein durch die aktuellen Vorstandsstrukturen gut organisiert und den VfV 06 dadurch in einer positiven Entwicklung. Über die künftige Nutzung des Stadions während der Fußball-Sommerpause durch die Hildesheim Invaders werde es Gespräche zwischen beiden Vereinen geben.
Abschließend hob Salge die Bedeutung des Ehrenamtes hervor. Ein Mega-Turnier wie der EVI-Cup - finanziell sehr wichtig für den VfV 06 - sei nicht durchführbar, wenn nicht etliche Helfer diesen Event durch freiwilllige Leistungen ermöglichten - " und das in einer Zeit, wo die meisten Menschen Urlaub machen, nämlich zwischen Weihnachten und Neujahr".
In der anschließenden Wahl zum Präsidium wurden Michael Salge als Präsident und Helmut Löhr als Vize-Präsident einstimmig wiedergewählt. Wahlen zum Vorstand stehen laut Satzung in der Mitgliederversammlung 2026 an.
Fotos: Eine positive Entwicklung skizzierten die Veranwortlichen des VfV 06 Hildesheim in der Mitgliedervsammlung. Von links: Michael Salge, Andreas Frey, Maik Thomnas Omar Fahmy und Achim Balkhoff.
Einstimmig wiedergewählt wurde das Präsidium mit Michael Salge und Helmuth Löhr.